Ein bisschen Sonne, gute Laune – und der letzte Schultag der Woche… obwohl es erst Dienstag war? Ja, heute passte einfach alles für unseren Ausflug in den Schulgarten!
Nach unserem Herbstausflug zu Traupe’s Milchhof hatten wir vom Lehrkräfteteam die Idee, einen Teil unseres Mittagessens endlich wieder selbst anzubauen – regional, nachhaltig, und mit eigener Hand. Kartoffeln sollten es werden! Umso mehr haben wir uns gefreut, dass Jonas Rohde, Landwirt aus der Region, bereit war, unser Projekt zu unterstützen.
Trotz vollem Terminkalender auf seinem Hof nahm sich Jonas Zeit für uns: Er brachte uns Kartoffeln aus seinem eigenen Anbau mit, stellte sich unseren Fragen und half tatkräftig beim Einpflanzen mit. Vor allem aber gab er uns spannende Einblicke in seinen Alltag als Landwirt.
Los ging’s im Schulgarten: Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurde Jonas mit Fragen regelrecht überflutet. „Welche Kartoffeln schmecken am besten?“, „Wie sieht Ihr Alltag aus?“, „Spüren Sie den Klimawandel auf dem Hof?“, „Wann können wir ernten?“ – über 40 Fragen in kürzester Zeit! Jonas blieb cool, beantwortete alles geduldig und verständlich – Respekt! Er hatte schon einmal seinen Test bestanden. Die Jugendlichen schrieben aber mit, was das Zeug hielt – schließlich steht in Hauswirtschaft und Biologie noch die ein oder andere Nachbearbeitung an …
Ein riesiges Dankeschön an Jonas für seine Zeit, sein Wissen, seine Geduld und die gesponserten Kartoffeln! Solche Kooperationen sind für uns mehr als nur „außerschulisches Lernen“: Sie zeigen, wie Schule, Region und Zukunft zusammen gedacht werden können. Und für unsere Schülerinnen und Schüler sind sie eine wertvolle Erfahrung – lebendig, praxisnah und motivierend.
Wir freuen uns auf alles, was noch kommt – und auf viele weitere Lieblingsbauern-Momente! 😊