Nicht zu fassen! Da mache ich gefühlt 45 Fotos und keines wird perfekt... Immer gibt es jemanden, der gerade jetzt nicht gut getroffen ist, wegschaut, blinzelt, bla und dann ist der Akku leer. Was soll’s? Es ist trotzdem ein tolles Foto! :-)
Offizieller Blog der Produktionsschule Göttingen - ein Kooperationsprojekt der Beschäftigungsförderung (kAöR) und der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Göttingen
Das sind wir!
Mittwoch, 26. Februar 2025
Sonntag, 16. Februar 2025
Projekt ZeitRad
Zu unserem letztjährigem Projekt "ZeitRad" (siehe hier) gibt es jetzt auch ein kleines Video:
Mittwoch, 12. Februar 2025
Voting für den Schulgarten
Liebe alle,
die Produktionsschule arbeitet seit ca. zwei Jahren an der Entwicklung des Schulgartens. Vieles ist schon passiert und vieles soll noch entstehen und - alles kostet Geld. Einiges davon konnten wir schon über Förderungen einwerben. Nun nehmen wir wieder an einer solchen Ausschreibung teil und benötigen eure Mithilfe für unser Projekt!
Votet doch bitte bis zum 16.02. für uns, wenn ihr die Arbeit am Schulgarten unterstützen wollt!
Dazu klickt ihr auf den nachfolgenden Link, tragt euch ein und bestätigt nochmal die dann ankommende E-Mail (dient als Sicherheit, damit jede E-Mail-Adresse nur einmal zählt).
Achtet eventuell auf euren Spam-Ordner - bei uns sind diese Mails alle im Spam-Ordner gelandet.
Jede Stimme zählt – denn andere Projekte kommen teils von großen Vereinen. Die haben sehr viele Mitglieder, also auch sehr viele Stimmen…
Hier geht es zum PS-Projekt:
https://lbs-vorausdenker.de/contributors/gruenes-klassenzimmer/?item=3177
Hier geht es zu allen Projekten des Vorausdenker-Wettbewerbs der Sparkassen:
https://lbs-vorausdenker.de/gallery/
Vielen Dank!
Eure PS
Möbelaufbau für das Deutsche Theater
Barbara: Hallo Nils, was war eigentlich das letzte Projekt, das du hier in der Schule im Holzunterricht gemacht hast?
Nils: Also, Ralf kam irgendwann zu mir und erzählte mir,
dass Frau Hinz vom Deutschen Theater so wenig Kapazitäten an Tischlern hatte,
dass sie dringend Hilfe beim Aufbau von Ikea-Möbeln brauchten.
Barbara: Was hat das Deutsche Theater mit Ikea-Möbeln zu
tun?
Nils: Es gibt ein neues Wohnheim vom Deutschen Theater, das
gerade renoviert wird, und in sieben Zimmern mussten verschiedene Ikea-Möbel
aufgebaut werden: sieben Betten, sieben Schränke und sieben Tische.
Barbara: Das klingt ja fast wie im Märchen!
Nils: Genau! Und die Idee war, dass wir das mit unseren
Schülerinnen und Schülern machen. Ich fand das eine tolle Gelegenheit und wir
sind dann insgesamt sechsmal dort gewesen.
Barbara: Und konntest du die Neuner gut motivieren?
Nils: Ja, besonders L. war total motiviert. Bei einer
anderen Schülerin musste ich ein bisschen mehr nachhelfen, aber die meisten
hatten richtig Lust auf das Projekt. Es war für sie eine ganz neue Erfahrung,
mal wirklich rauszukommen und in einem echten Arbeitsumfeld zu arbeiten. Der
Rohbau war noch nicht fertig, die Maler und Elektriker waren noch dabei – und
trotzdem konnten sie mit anpacken. Es war wirklich spannend, zu sehen, wie sich
der Raum nach und nach verändert hat.
Barbara: Gab es irgendwelche Schüleraussagen, die dir
besonders im Gedächtnis geblieben sind?
Nils: Ja, auf jeden Fall! J. meinte, dass es ihm richtig
Spaß gemacht hat, im Team zu arbeiten. Er und L. waren ein echt eingespieltes
Team. Sie haben sich super ergänzt.
Barbara: Und was ist dein Fazit zu diesem Projekt?
Nils: Ich habe gemerkt, dass eine kurze Einweisung gereicht
hat. Ich musste nur sicherstellen, dass sie alles richtig machten, aber dann
konnte ich sie alleine von Zimmer zu Zimmer schicken. Der eine Trupp kümmerte
sich um die Betten, der andere um die Tische. Ich war beeindruckt, wie
selbstständig sie waren. Es war toll, sie so zu sehen – das war wirklich eine
schöne Erfahrung.
Barbara: Na dann… frohes Einziehen!